10.06.2024 | NEWSMELDUNG

Noch bis zum 18. Juni anmelden: Freiburger 24h-Lauf für Kinderrechte am 22. und 23. Juni

Auch in diesem Jahr können beim Freiburger 24h-Lauf für Kinderrechte Spenden für lokale Kinder- und Jugendprojekte erlaufen werden: Der diesjährige 24h-Lauf findet am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Juni im Seepark-Stadion statt. Der Startschuss fällt am Samstag, 22. Juni, um 16 Uhr. Noch bis zum 18. Juni können sich interessierte Teams für den Spendenlauf unter www.24hlauf-freiburg.de anmelden.

Mit dem Freiburger 24h-Lauf für Kinderrechte werden Sport und sozi-ales Engagement miteinander verbunden: Ziel des 24h-Laufs ist es, auf die UN-Kinderrechtskonvention von 1989 aufmerksam zu machen und die zentralen Themen Kinderrechte und Kinderschutz in die Öffentlichkeit zu tragen. Die erlaufenen Spendengelder fließen daher zu 100 Prozent an lokale Kinder- und Jugendprojekte. Organisiert wird der diesjährige Freiburger 24h-Lauf für Kinderrechte zum siebten Mal von der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM), in Kooperation mit der Stadt Freiburg und dem Deutschen Kinderhilfswerk e. V. Das Deutsche Kinderhilfswerk stellt für die Veranstaltung Projektmittel in Höhe von bis zu 7.500 Euro bereit. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Kinderbüro Freiburg und dem Spielmobil Freiburg.

Extremläuferin Brigid Wefelnberg kann in diesem Jahr leider nicht beim 24h-Lauf mit dabei sein. Sie läuft in dieser Zeit in Indien 480 km vom Fuß bis zum Kopf des indischen Himalayas. Damit unterstützt sie die 17,000 ft Foundation, die die Bildung von Kindern in den abgelegenen Bergdörfern des indischen Himalayas ermöglicht.

Beim 24h-Lauf können die teilnehmenden Teams in einer frei einteil-baren Staffel laufen, walken, gehen oder auch rollstuhlfahrend teilnehmen. Insgesamt muss jedes Team 24 Stunden am Stück auf der 400-Meter Bahn im Freiburger Seepark-Stadion seine Runden drehen. Es kann gemeinsam oder auch einzeln gelaufen werden, eine Person muss allerdings immer mit dem Staffelstab in Bewegung sein. Einzelpersonen, Firmen, Vereine, aber auch Schulen können mit ihren Schüler_innen und Lehrer_innen Teams aufstellen. Jedes Team spricht seine Unterstützer_innen und Sponsoren selbst an. Diese können sich mit einem festen Betrag oder einer dynamischen Spende, z.B. 0,10 Euro pro Runde, beteiligen. Die Runden werden für jedes Team gezählt und somit die zurückgelegte Strecke und die entsprechenden Spendengelder ermittelt.

Auch der mobile Toilettenwagen, die „Toilette für Alle“, die Menschen mit körperlichen Einschränkungen einen Toilettenbesuch ermöglicht, wird vor Ort aufgestellt sein. Anmelden können sich die Teams noch bis zum 18. Juni 2024 über die 24h-Lauf Webseite unter www.24hlauf-freiburg.de.

Neben der finanziellen Unterstützung der Läufer_innen können Firmen auch direkt eine Spende abgeben. Die Spendenzusagen können bis zum 22. Juni 2024 online auf der Webseite des 24h-Laufs angemeldet werden. Für Unternehmen werden Spendenquittungen ausgestellt, bis zu einem Betrag von 200 Euro gilt eine Kopie des Kontoauszugs als Spendennachweis.

Nach dem Lauf wird eine vierköpfige Jury, bestehend aus jeweils einer erwachsenen Vertretung der Badischen Sportjugend Freiburg und des Kinderbüro Freiburg sowie einem Jugendlichen (Jugendvertreter) des Deutschen Kinderhilfswerkes und einem Schüler und Besucher des Jugendtreff Letz in Freiburg-Stühlinger, über die Verteilung der einge-gangenen Spendengelder entscheiden. Die Förderprojekte, die mit den Spendengeldern unterstützt werden, kommen unmittelbar Freiburger Kindern und Jugendlichen zugute. So konnten schon Theaterprojekte für Kinder mit Migrationshintergrund, Kunstprojekte zur Förde-rung der Persönlichkeitsentwicklung sowie Konflikttrainings an Schulen gefördert werden. Eine Übersicht der in den letzten Jahren geförderten Projekte gibt es auf der Webseite des 24h-Laufs unter www.24hlauf-freiburg.de/spenden.

Auch alle Zuschauer_innen und sonstige Beteiligte sind dazu aufgerufen, zugunsten lokaler Projekte für die Stärkung der Kinderrechte Spenden zu sammeln und / oder selbst zu spenden. Gerne können Bürger_innen bis zum 1. Juli 2024 Spenden auf das Konto des Deutschen Kinderhilfswerkes einzahlen:

Kontoinhaber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
IBAN: DE65 3702 0500 0003 3311 06
BIC: BFSWDE33XXX
Bank: Sozialbank

Weitere Informationen gibt es auf der 24h-Lauf Webseite unter www.24hlauf-freiburg.de.