24.06.2024 | NEWSMELDUNG

51. Freiburger Weinfest vom 4. bis 9. Juli 2024

Von Donnerstag, 4. bis Dienstag, 9. Juli steht der Freiburger Münsterplatz sechs Tage im Zeichen des badischen Weins: In enger Zusammenarbeit mit den Weinbaubetrieben im Breisgau, am Kaiserstuhl, im Markgräflerland und rund um den Tuniberg veranstaltet die FWTM das 51. Freiburger Weinfest. In elf verschiedenen Bereichen bieten rund 60 regionale Betriebe mehr als 400 Weine und Sekte an. Zudem sorgen 14 Restaurants und Imbissbetriebe für kulinarischen Genuss. Neu in diesem Jahr ist der Studierenden- und Auszubildendentag, der am Dienstag, 9. Juli veranstaltet wird. Pünktlich zum Start der Veranstaltung präsentiert die FWTM die neue Website des Weinfestes: Unter www.weinfest.freiburg.de sind unter anderem Detailseiten zu allen Weinbereichen und Betrieben sowie dem gastronomischen Angebot zu finden.

Die Besucherinnen und Besucher können sich wieder auf eine große Auswahl hochwertiger Weine und Sekte sowie kulinarische Spezialitäten aus allen Lagen Südbadens vor der historischen Kulisse des Münsters freuen. Die teilnehmenden Weinbaubetriebe werden sich in elf verschiedene Bereiche gliedern: die Markgräfler Weingüter und Winzergenossenschaften, der Badische Winzerkeller, die Freiburger Weingüter, die Weingüter Batzenberg/Schönberg, die Kaiserstühler Winzergenossenschaften, die Villa Pinot, die Tuniberger Winzergenossenschaften, die Breisgauer Winzergenossenschaften und Weingüter, das Stiftungsweingut Freiburg, die Alte Wache – Haus der Badischen Weine sowie die Freiburger PIWIs. In jedem Bereich werden darüber hinaus verschiedene Speisen angeboten. Erweitert wird das kulinarische Angebot in diesem Jahr durch die Freiburger Betriebe „Küchenschelle“ und „Kollege Knödel“ sowie „Schwarzwaldschön“ aus Staufen. Im Bereich der Freiburger PIWIs, der im vergangenen Jahr neu hinzukam, können die im Rahmen des „BEST OF Freiburger Piwis 2023“ bestplatzierten Weine aus der Region probiert werden. Beim Wettbewerb, der vom Staatlichen Weinbauinstitut gemeinsam mit Ecovin, PIWI Deutschland e. V. und der Bio-Musterregion Freiburg veranstaltet wird, werden Weine aus aller Welt aus Freiburger Züchtungen prämiert.

Eröffnet wird das Freiburger Weinfest am Donnerstag, 4. Juli um 18:00 Uhr vor dem Historischen Kaufhaus durch Bürgermeister Stefan Brei-ter und FWTM-Geschäftsführerin Hanna Böhme. Am Eröffnungstag werden die Badische Weinkönigin sowie die beiden Weinprinzessinnen gewählt und im Rahmen der Eröffnungsfeier der Öffentlichkeit vorgestellt. In verschiedenen Bereichen des Weinfestes wird den Besucherinnen und Besuchern wieder ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit verschiedenen Bands und DJs geboten.

Mit dem Studierenden- und Auszubildendentag am Dienstag, 9. Juli möchte die FWTM noch mehr junge Besucherinnen und Besucher ansprechen. Jeder Weinbaubetrieb wird mindestens einen „Lieblingswein“ anbieten. Gegen Vorlage eines Studierenden- oder Ausbildungsausweises gibt es einen Rabatt in Höhe von drei Euro beim Kauf einer Flasche Wein.

Auch eine Spendenaktion wird die FWTM in diesem Jahr wieder initiieren: Mit jedem Weinglas, das auf dem Freiburger Weinfest zu je 3 Euro verkauft wird, werden 10 Cent an den Münsterbauverein zur Erhaltung des Freiburger Münsters gespendet. Um die Umwelt zu schonen, wird auf dem Freiburger Weinfest ein Flaschenpfand in Höhe von 1 Euro auf Weinflaschen erhoben. Damit die Wartezeiten bei der Rückgabe möglichst kurz bleiben, können die Flaschen an allen Getränkeständen abgegeben werden.

Geöffnet hat das Freiburger Weinfest am Donnerstag sowie von Sonntag bis Dienstag in der Zeit von 17:00 bis 24:00 Uhr und am Freitag sowie am Samstag von 17:00 bis 01:00 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei. Der Freiburger Münstermarkt findet auch während des Freiburger Weinfestes zu den regulären Zeiten statt: Montag bis Freitag von 7:30 bis 13:30 Uhr und Samstag von 7:30 bis 14:00 Uhr. Aus Platzgründen werden bei Bedarf einzelne Stände ausgelagert.

Weitere Informationen sowie das Rahmenprogramm sind online unter www.weinfest.freiburg.de zu finden.