Beteiligungen & Mitgliedschaften

Die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG hält im Namen der Stadt Freiburg Beteiligungen an zahlreichen Institutionen. Sie lenkt und koordiniert damit die wirtschaftliche Entfaltung der Stadt Freiburg und leistet so einen Beitrag zur nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt und der Region.


Die fwi ist eine gemeinsame Tochter der Sparkasse Freiburg - Nördlicher Breisgau und der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH& Co. KG. Sie unterstützt bei allen Anliegen rund um die Gewerbeimmobilie


Zu der 1994 gegründeten Wirtschaftsregion Freiburg zählen neben der Stadt Freiburg sowie den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen Städte und Gemeinden in diesen Landkreisen.


Die Technologiestiftung BioMed Freiburg dient der Förderung der angewandten Forschung sowie deren Umsetzung in die wirtschaftliche Anwendung.


Baden-Württemberg: Connected e.V. (bwcon) ist die führende Wirtschaftsinitiative zur Förderung des Innovations- und Hightech-Standortes Baden-Württemberg mit Sitz in Stuttgart. Das Regionalbüro Südwest von bwcon mit Sitz in Freiburg vernetzt die Unternehmen in der Region und pflegt die regionale Plattform vor Ort zur branchenübergreifenden Technologienutzung und Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.


Zur Stärkung des Medienstandorts Region Freiburg wurde Ende 2002 das "Location Office Region Freiburg", heute die "film commission freiburg schwarzwald" eingerichtet. Träger der regionalen Beratungseinrichtung für Unternehmen der Filmwirtschaft und Filmschaffende aus allen Bereichen sind die Stadt Freiburg über ihre Tochter FWTM - Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co.KG und die MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden Württemberg.​


In der Alten Wache am Münsterplatz schlägt das Herz des Badischen Weines. Die FWTM sowie 30 Winzergenossenschaften und Weingüter präsentieren hier gemeinsam die Spitzenprodukte badischer Wein- und Sektkellereien.


Mitgliedschaften

  • Deutscher Reisebüro Verband
  • Deutscher Fremdenverkehrsverband
  • Deutsches Kongressbüro
  • Historic Highlights of Germany
  • Tourismusverband Baden-Württemberg e.V.
  • Route Verte/Grüne Straße
  • Schwarzwald Tourismus GmbH
  • Tourismus Südlicher Schwarzwald e.V.
  • Vereinigung der Wirtschaftsförderer Süddeutscher Großstädte
  • GCB- German Convention Bureau
  • ufi - The Global Association of the Exhibition Industry
  • FKM - Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen
  • FAMA Fachverband Messen und Ausstellungen e.V.
  • EVVC - Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.
  • Mikrosystemtechnik Baden-Württemberg e.V. (MST BW)

Cluster und Netzwerke

Technologie- und branchenorientierte Cluster und Kompetenzfelder sind profilbildende Alleinstellungsmerkmale, die der nationalen und internationalen Positionierung dienen. Die Konzentration von Institutionen und der Informationsaustausch sind Motor der technologischen, wirtschaftlichen und touristischen Entwicklung. Die FWTM ist Initiator, Partner und Projektträger mehrerer regionaler und internationaler Netzwerke und Initiativen im Dreiländereck.


Kultur- und Kreativwirtschaft Freiburg

Das von der FWTM initiierte Cluster „Kultur- und Kreativwirtschaft Freiburg“ hat zum Ziel, die insgesamt elf Teilbranchen gemeinsam mit weiteren Akteuren prozesshaft zu stärken, neue Verbindungen herzustellen und die Branchen am Standort besser zu positionieren. Als Interessenvertretung und Bindeglied zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung sollen die Bedarfe der Branchen gebündelt – und die Bedingungen durch passgenaue Maßnahmen weiterentwickelt werden.



BioRegio

BioRegio Freiburg ist Partner des trinationalen Netzwerks „BioValley“, das die biotechnologischen Potenziale am Oberrhein in den Bereichen Life Sciences und Medizintechnik bündelt. Dieses umfassende Cluster hat sich als europäische Wissens- und Forschungsregion weltweit etabliert. Koordiniert wird die BioRegio Freiburg / Deutsche BioValley Plattform von der Technologiestiftung BioMed Freiburg, die zugleich Träger des BioTechPark Freiburg ist.


Cluster Green City Freiburg

Die von der FWTM koordinierte und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) geförderte Clusterinitiative „Green City Freiburg“ leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Organisation und Vernetzung von mehr als 140 Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. So konnte das internationale Renommee und die Kompetenz der Green City im Bereich Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Umwelttechnik kontinuierlich ausgebaut werden.


HealthRegion Freiburg

Seit 2012 verfolgt die ebenfalls aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) geförderte Clusterinitiative „HealthRegion Freiburg“ das Ziel, die Innovationsstärke und Wettbewerbsfähigkeit der Region durch die Verknüpfung von Medizintourismus, Gesundheitswesen und E-Health nachhaltig zu stärken. Das von der FWTM initiierte Projekt wird von rund 36 Unternehmen und Institutionen aus Gesundheitswirtschaft und Tourismus getragen.


Upper Rhine Valley

Das ehemals durch die EU und INTERREG geförderte Projekt „Upper Rhine Valley“ unterstützt durch Destinationsmarketing auf Märkten wie China, Indien, Japan, Korea, USA, Kanada, Russland und Brasilien den Tourismus innerhalb der Region am Oberrhein. 14 Projektpartner aus den drei Ländern haben sich auf Initiative und unter Koordination der FWTM zusammengeschlossen, um die Region international bekannt zu machen.


microTEC Südwest

Die Dachmarke microTEC Südwest setzt sich zusammen aus dem branchenübergreifenden Spitzencluster microTEC Südwest und dem Fachverband microTEC Südwest e.V.
Der Spitzencluster microTEC Südwest ist mit seinen über 380 Clusterpartnern eines der größten Technologie-Netzwerke in Europa.
Der Fachverband ist Ansprechpartner für Mikrosystemtechnik in Baden-Württemberg.